Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Kommerzialisierung von Trendsport?

  1. #1
    Registriert seit
    08.01.2012
    Beiträge
    1

    Kommerzialisierung von Trendsport?

    Liebe Forenmitglieder,

    mein Name ist Holger und ich studiere Sportwissenschaften in Köln.
    Ich belege in diesem Semester ein Seminar, das Trendsportarten zum Thema hat. Im Zuge dieses Seminars beschäftige ich mich damit, wie Kommerzialisierung auf Trendsportarten wirkt.

    Ist eine Kommerzialisierung in Trendsportarten (jedlicher Art) sinnvoll oder eher hinderlich?
    Welche Vorteile bzw. Nachteile bringt eine Kommerzialisierung für den Sport und die ausführenden Athleten mit sich?

    Schreibt mir doch einfach einmal eure Meinung zu diesem Thema bzw. postet Beiträge wo sich mit diesem Thema beschäftigt wird.

    Vielen Dank für Eure Mithilfe.

    Mfg Holger

  2. #2
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    4
    Kommerzialisierung sehe ich als einen zwansläufige entwicklung wenn sich eine Trendsportart halten und entwickeln will. Genau so wi bei Musik oder Film.

  3. #3
    Registriert seit
    24.07.2013
    Beiträge
    23
    Schwer zu sagen, aber auch Sport in Vereinen ist ja nunmal mit Kosten verbunden. Oder? Man kann natürlich die Unkosten je anch Sportart durch Mitgleiderbeiträge einfahren, aber eine Kommerzialisierung bringt halt mit sich das durch Sponsorig etc die Kosten pro Person gesenkt werden können und Sportler die Glück haben eine Profiebene zu erreichen sich durch ihr Hobby ein Zubrot verdienen können oder ganz davon Leben können.

    Sehen wir mal die Gegenseite an. Gäne es ekine Fans und keine Leute die es interessiert Sport zu sehen und mit Geld zu unterstützen wäre doch jede Sportart ne Ar na sagen wir mal Undergroundprojekt das nur durch die persönlichen Möglichkeiten des Einzelnen getragen werden könnte.

    Wie mein Vorschrieber also schon sagt hat es Einfluss auf die Enwticklung und Entwicklungsmöglichkeiten. Um auf Musik und Film zurück zu kommen. Musikern denen das Geld ausgeht haben irgendwann keine Energie mehr sich auf die Musik zu konzentrieren und sich suchen andere Wege.

  4. #4
    Registriert seit
    04.07.2012
    Beiträge
    4
    Hey the Raven,

    ich selbst denke nicht, dass Trendsportarten unbedingt kommerzialisiert werden müssen um zu bestehen. Ich halte es generell für falsch zu sagen, dass jegliche Sportart kommerzialisiert werden muss oder sollte. Ich denke, dass eine Kommerzialisierung sicherlich viele Vorteile mit sich bringt, wie steigende Bekanntheit und sicherlich ein Ausbau der Infrastruktur etc, aber auch herbe Nachteile nach sich ziehen kann, wie beispielsweise eine Überflutung der zurzeit bestehenden Kapazitäten (Golfplätze beispielsweise) und dadurch Preisanstiege.
    Das beste Beispiel für Sportarten die dem Trend der Kommerzialisierung trotzen sind meiner Meinung nach Laufsportarten. Man braucht keine großen Plätze oder Ausrüstung und kann quasi überall laufen. Trotzdem ist es unglaublich populär zu joggen oder beispielsweise zu wandern, auch ohne Kommerzialisierung. Man muss nur mal unter laufsportarten schauen wie viele verschiedene Laufsportarten es gibt und man kann erahnen, wie beliebt dass Laufen weltweit ist.
    Sicherlich ist es für Marathonläufer toll einen Preis am Ende als Sieger zu gewinnen, jedoch denke ich, dass ein Großteil der Leute wegen sich selbst an einem Marathon teilnehmen. Quasi um sagen zu können ich habe es geschafft.

    Lg,

    Herbert
    Geändert von Dynamite (03.09.2013 um 18:29 Uhr) Grund: Bitte keine Werbung

  5. #5
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    4
    Hi, die Kommerzialisierung macht ja vor nichts mehr halt, da ist der Sport nicht das einzige ... unser ganzes Leben ist auf jeder Ebene mittlerweile davon durchzogen.

    Gruß