Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 31

Thema: Olympia 2010 in Vancouver

  1. #16
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    1.090
    Skispringen Uhrmann springt am Podest vorbei


    Michael Uhrmann ist das erste Edelmetall für das deutsche Team in Vancouver noch durch die Finger geglitten. Der Skispringer belegt auf der Normalschanze nach starkem ersten Durchgang am Ende Platz fünf. Olympiasieger wurde Simon Ammann aus der Schweiz.

    Michael Uhrmann wurde auf der Normalschanze ausgezeichneter Fünfter.

    Obwohl er den Absprung nicht optimal erwischte, rangierte Uhrmann mit 103,5 Metern zur Pause auf Platz zwei. Nur 102,0 Meter im zweiten Versuch ließen den Traum vom Edelmetall aber noch platzen. "Ich habe einen guten Wettkampf gemacht, aber vier andere waren halt besser", meinte der 31-Jährige, "Wer hätte aber vor ein paar Wochen daran gedacht, dass ich überhaupt um die Medaillen mitspringen kann?" Letztlich könne er sich allerdings für einen fünften Platz "nix kaufen. Medaillen gibts halt nur drei."

    Schlierenzauer schiebt sich nach vorn

    Simon Ammann sicherte sich bereits sein dritte Goldmedaille bei Olympia.Rechte: dpaOlympiasieger Ammann sprang mit 105,0 und 108,0 Metern in beiden Durchgängen Bestweite. Silber sicherte sich der Pole Adam Malysz mit 103,5 und 105,0 Metern. Gregor Schlierenzauer aus Österreich sprang 102,0 und 106,5 Meter und schob sich so noch auf den Bronzerang nach vorn.

    Martin Schmitt hatte bereits im ersten Durchgang den Anschluss zur Spitze verloren. Sprünge von 99,5 und 103,5 Metern brachten ihn auf den zehnten Platz des Schlussklassements. Michael Neumayer belegte mit Weiten von 101,0 und 99,5 Metern den 16. Rang.

    Aufregung um Bodmer

    Ein Malheur mit Pascal Bodmers Anzug hatte im ersten Durchgang den Ablauf bei den besten zwölf Springern durcheinander gebracht. Der Reißverschluss riss aus und ließ sich nicht ganz schließen. Deshalb wurde der Sprung des Deutschen an den Schluss der Konkurrenz gesetzt. Der 19-Jährige verpasste mit nur 95,5 Metern als 31. das Finale. "Das ist bitter, wenn du 500 Sprünge in einem Winter machst, und ausgerechnet beim wichtigsten passiert dir so etwas", meinte der arg enttäuschte Youngster.


    Quelle: ard.de
    Uhrmann springt am Podest vorbei | olympia.ARD.de

  2. #17
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    1.090
    Schade für Uhrmann, nachdem er so gut aussichtsreich nach dem ersten Durchgang auf Platz 2 lag. Naja vllt. wird es ja was auf der Großschanze.

  3. #18
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    1.090
    Verfolgung Neuner holt ihr erstes Gold


    Magdalena Neuner hat sich ihren Traum vom Olympiagold erfüllt. Mit einer überragenden Laufleistung und lediglich zwei Schießfehlern setzte sie sich gegen Sprintsiegerin Anastazia Kuzmina aus der Slowakei durch. Neuners Gold war die 120. für Deutschland, das damit erstmals die Spitze im "ewigen" Medaillenspiegel belegt. Nach dem Rennen legte Schwedens Trainer Wolfgang Pichler Protest gegen die Wertung des Rennens ein.

    Zm ersten Mal Olympiagold gewonnen - Magdalena Neuner im Ziel

    Magdalena Neuner hat zum ersten Mal in ihrer Karriere olympisches Gold gewonnen. Die Wallgauerin holte sich nach Silber im Sprint den Sieg im Verfolgungswettbewerb. In einem bis zum letzten Schießen spannenden Rennen setzte sie sich dank ihrer läuferischen Klasse gegen Sprintsiegerin Anastazia Kuzmina durch. Bronze ging an die Französin Marie Laure Brunet.

    Zweikampf von Beginn an

    Das Verfolgungsrennen war ein Duell: Kuzmina contra NeunerRechte: dpaKnapp zwei Sekunden hinter Kuzmina gestartet übernahm Neuner sofort die Führung. Doch die im sibirischen Tumen geborene Neuslowakin ließ sich nicht abschütteln. Gemeinsam gingen beide zum ersten Mal an den Schießstand, gemeinsam verließen sie ihn nach null Fehler wieder und bauten ihren Vorsprung auf das übrige Feld kontinuierlich aus. Beim zweiten Liegendschießen legte Neuner eine Schnellfeuereinlage hin, Kuzmina schoss einmal daneben und musste die Wallgauerin zunächst ziehen lassen.

    Spannung bis zum letzten Schießen

    Im ersten Stehendanschlag ließ Neuner erstmals eine Scheibe stehen. Kuzmina konnte jedoch nicht davon profitieren, musste ebenfalls einmal in die Strafrunde. Der Abstand blieb gleich. Läuferisch nahmen sich die beiden bis dahin nichts. Im letzten Schießen machte es Neuner noch einmal spannend. Vier mal traf sie, der allerletzte Schuss ging daneben. Die Slowakin blieb fehlerfrei. Mit lediglich sechs Sekunden Rückstand auf Neuner ging sie auf die letzte Runde. Doch "Lena" ließ keinen Zweifel daran, wer die schnellste im Feld ist, und brachte das Rennen nach Hause. "Das schaffe ich irgendwie", habe sie gedacht, "und wenn ich sterben muss auf der Runde."

    Wilhelm, Henkel und Hauswald laufen nach vorn

    Für die drei anderen deutschen Starterinnen ging es nach den enttäuschenden Sprintergebnissen von vornherein nur darum, Schadensbegrenzung zu betreiben. Andrea Henkel zeigte eine hervorragende Laufleistung und schob sich trotz dreier Fehler von Platz 26 auf Rang zehn vor. Kati Wilhelm war als 30. gestartet und wurde mit nur einem Schießfehler Zwölfte. Simone Hauswald schoss vier Mal daneben und wurde 16. Nach dem Rennen kündigte Bundestrainer Uwe Müssiggang an, dass Neuner auch im Einzel über 15 Kilometer laufen wird. "Lena wird auf jeden Fall laufen. Außer sie sagt von sich aus, dass sie Probleme hat. Danach sieht es aber nicht aus."


    Protest von Schweden-Trainer Wolfgang Pichler




    Eine halbe Stunde nach dem Rennen legte Schwedens Trainer Wolfgang Pichler Protest gegen das Rennen ein, weil drei seiner Biathletinnen zu spät gestartet sein sollen. Anna Carin Olofsson-Zidek hate als Vierte rund elf Sekunden Rückstand zu Bronze. Pichler sagte: "Wir werden alle Möglichkeiten ausschöpfen."

    Deutschland zieht an Russland vorbei

    Mehr Informationen





    Neuners Goldmedaille war auch eine historische. Mit der 120. Goldmedaille bei Winterspielen zog Deutschland im "ewigen" Medaillenspiegel an Russland vorbei und belegt erstmals Platz eins in dieser Wertung.

    Stand: 16.02.2010, 21:35 Uhr


    Quelle: ard.de


    Biathlon: Neuner holt ihr erstes Gold | olympia.ARD.de

  4. #19
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    1.090
    War mal wieder eine Super Laufleistung von Neuner, und mit 2 Fehlern war sie jetzt auch nciht so schlecht dran.

    Sehr gut Magdalena =)

  5. #20
    Registriert seit
    14.08.2006
    Ort
    Esslingen
    Beiträge
    4.854
    habs voll verpasst zu schauen....verdammt^^

  6. #21
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    12.186
    War toll. Ich habs gesehen. Hut ab und Glückwunsch

  7. #22
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    1.090
    Und wieder Gold für Neuner =)

    Hauswald 3te
    Henkel 9te
    Wilhelm war 26te glaube ich

  8. #23
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    1.090
    Update:

    Langlauf:

    Team Damen: Gold
    Team Herren: Silber

    Skispringen: Silber

    Sehr erfreulich =)

  9. #24
    Registriert seit
    19.01.2010
    Beiträge
    9
    Ja da kann man sich freuen!!! Weiter so!

  10. #25
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    1.090
    Gold in der Teamverfolgung Happy-End für Eisschnellläuferinnen


    Am Ende war es nicht mehr als ein Wimpernschlag: Mit dem kaum sichtbaren Vorsprung von zwei Hundertstel Sekunden haben die deutschen Eisschnellläuferinnen Gold in der Teamverfolgung gewonnen. Katrin Mattscherodt, Daniela Anschütz-Thoms und Stephanie Beckert setzten sich in einer Millimeter-Entscheidung im Finale gegen Japan durch.

    Gold gewonnenn: Die deutschen Damen hatten nach dem Finale allen Grund zum Jubel.

    Slapstick-Einlagen und Bauchklatscher im Halbfinale, dann überschwänglicher Gold-Jubel: Trotz eines kuriosen Stolperlaufes von Anni Friesinger-Postma ist der "Deutschland-Express" am Samstag (27.02.2010) bei den Winterspielen zu Olympia-Gold in der Team-Verfolgung gerauscht. Im letzten Eisschnelllauf-Finale im Olympic Oval siegten die deutschen Damen nach einer furiosen Schlussrunde mit zwei Hundertstelsekunde Vorsprung gegen Japan.

    Eine unglaubliche Szene: Friesinger-Postma stürzt im Halbfinale und rutscht ins Ziel.Rechte: Das ErsteDabei schien im Halbfinale gegen die USA schon alles verloren. Dort war Friesinger 300 Meter vor dem Ziel nach Berührung eines Begrenzungs-Klötzchens gestrauchelt, fand nie wieder ihren Rhythmus, brüllte ihren Gefährtinnen hinterher und rutschte nach einem Sturz 20 Meter vor dem Ziel auf dem Bauch durch die Zeitmessung. Wütend trommelte sie danach mit den Fäusten auf das Eis und fluchte - ehe sie die "1" auf der Anzeigetafel entdeckte und doch noch strahlte.

    Auch Probleme bei den Amerikanerinnen

    Dabei profitierten die Deutschen von einer Schwäche der Amerikanerinnen auf den letzten 100 Metern: Ganze 0,23 Sekunden trennten schließlich im Ziel beide Teams. "So etwas habe ich noch nie erlebt. Dieses Rennen wird in die Geschichte eingehen", meinte DESG- Präsident Gerd Heinze. "Sie hat mir nur gesagt, sie war 'ganz leer', berichtete Friesingers Heimcoach Gianni Romme im TV-Interview. "Wie sie gefinisht hat, war unglaublich. Aber es war natürlich totale Panik. Das Schlimmste, was in der Verfolgung passieren kann, ist wenn man abfällt", erklärte der Niederländer.


    Nach diesem Lauf zogen die Verantwortlichen die Konsequenzen und ersetzten die völlig entkräftete 16-malige Weltmeisterin aus Inzell durch die Berlinerin Katrin Mattscherodt, die im Finale an der Seite der beiden Erfurterinnen Daniela Anschütz-Thoms und Stephanie Beckert lief. In dieser zuvor in zahlreichen Weltcups bewährten Formation eilten die Deustchen jedoch lange hinterher. Am Ende bewährte sich jedoch die von den Trainern vorgegebene Team-Taktik, in den beiden Schlussrunden auf die Führungsarbeit von Langstrecken-Spezialistin Beckert zu setzen.

    Friesinger war angefressen

    Friesinger-Postma rettet den Finaleinzug.Rechte: Das ErsteMit dem Olympiasieg avancierte die Thüringerin nach zuvor zweimal Silber auf den Langstrecken zum deutschen Eisschnelllauf-Star von Richmond. Vor den Rennen hatte es noch einen tagelangen Streit um den Einsatz von Friesinger-Postma gegeben, die erst in letzter Sekunde von Bundestrainer Markus Eicher für die ersten beiden Runden nominiert worden war, nachdem Mattscherodt im 5000-Meter-Rennen enttäuscht hatte. Nach dem Rennen gegen die Niederlande hatte Eicher erstmals eingeräumt, wie sauer sein früherer Schützling über die ursprünglich geplante "Degradierung" war. "Anni war total angefressen. Aber wenn sie ein bissel wütend ist, ist sie am besten", kommentierte der Bundestrainer. Friesinger holte sich bei ihren vierten und letzten Olympischen Spielen ihre fünfte Medaille und erfüllte sich im Finale den Traum vom dritten Olympia-Gold nach 2002 (1500 m) und 2006 (Team).

    Vor vier Jahren hatten Friesinger und Anschütz als "Golden Girls" in Turin mit der inzwischen gesperrten Claudia Pechstein bereits den ersten Team- Lauf der Olympia-Geschichte gewonnen. Für Katrin Mattscherodt ist die Goldmedaille der erste internationale Erfolg ihrer Karriere.

    Stand: 28.02.2010, 11:52 Uhr


    Quelle: ard.de
    Deutsche Frauen holen Gold in der Teamverfolgung | olympia.ARD.de

  11. #26
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    1.090
    Leider bekommen wir Kanada im Medallienspiegel nicht mehr.

    Dann sollten wir mal hoffen, dass Kanada gegen USA gewinnt im Eishockey Finale.

  12. #27
    Registriert seit
    25.09.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    3.532
    Zitat Zitat von milchbubi_torres Beitrag anzeigen

    Dann sollten wir mal hoffen, dass Kanada gegen USA gewinnt im Eishockey Finale.
    kanada hat gewonnen und wir bleiben zweiter des medaillenspiegels, war aber knapp.
    mit 30 medaillen haben wir sogar, nach den USA, die meisten medaillen geholt und eine mehr als noch vor 4 jahren. leider war es aber auch eine goldene weniger.
    trotzdem, tolle leistung unserer olympioniken.

  13. #28
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    12.186
    War echt eine tolle Leistung unserer Athleten. Ich habe einige Male mitgezittert

  14. #29
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    12.186
    Medaillenspiegel

    Länderwertung nach 86 Entscheidungen Platzierungen Gold Silber bronze Gesamt 1
    Kanada 14 7 5 26 2
    Deutschland 10 13 7 30 3
    USA 9 15 13 37 4
    Norwegen 9 8 6 23 5
    Südkorea 6 6 2 14 6
    Schweiz 6 0 3 9 7
    Volksrepublik China 5 2 4 11 7
    Schweden 5 2 4 11 9
    Österreich 4 6 6 16 10
    Niederlande 4 1 3 8 11
    Russland 3 5 7 15 12
    Frankreich 2 3 6 11 13
    Australien 2 1 0 3 14
    Tschechien 2 0 4 6 15
    Polen 1 3 2 6 16
    Italien 1 1 3 5 17
    Slowakei 1 1 1 3 17
    Weißrussland 1 1 1 3 19
    Großbritannien 1 0 0 1 20
    Japan 0 3 2 5 21
    Kroatien 0 2 1 3 21
    Slowenien 0 2 1 3 23
    Lettland 0 2 0 2 24
    Finnland 0 1 4 5 25
    Estland 0 1 0 1 25
    Kasachstan 0 1 0 1

    Stand: 28.02.2010, 23:55


    Quelle: olympia.ard.de

  15. #30
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    1.090
    Kanada ist allerdings mit ihrem Ergebnis nicht zufrieden.
    Nach ihren Rechnungen wurden sie nur 3ter im Medaillenspiegel, USA 1ter Deutschland 2ter.
    Die zählen nämlich alle Medaillen zusammen.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Smackdown! vs. Raw 2010 - Der Thread
    Von Dynamite im Forum Computer & Internet
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 24.03.2015, 12:56
  2. Wm 2010
    Von feldmann im Forum Weltmeisterschaft
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 12.06.2010, 09:15
  3. UEFA-Cup Finale 2010
    Von Bohne im Forum Fussball Sonstiges
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.03.2008, 15:09
  4. Poss bis 2010 in Mannheim
    Von Bohne im Forum Eishockey
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.11.2007, 15:13
  5. Joachim Löw bleibt Bundestrainer bis 2010
    Von Bohne im Forum Fussball Sonstiges
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.11.2007, 16:52