Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Skisprungsaison 2006/07

  1. #1
    Registriert seit
    24.01.2006
    Ort
    Westerwald
    Beiträge
    519

    Skisprungsaison 2006/07

    Die Termine:

    Datum Ort Land
    24.11.2006 » Kuusamo FIN Nachtspringen
    25.11.2006 » Kuusamo FIN Nachtspringen
    02.12.2006 » Trondheim NOR Nachtspringen
    03.12.2006 » Trondheim NOR
    09.12.2006 » Harrachov CZE
    10.12.2006 » Harrachov CZE

    16.12.2006 » Engelberg SUI
    17.12.2006 » Engelberg SUI

    29.12.2006 » Oberstdorf GER Viersch.-Tournee/Nacht
    01.01.2007 » Garmisch-Part. GER Vierschanzen-Tournee
    04.01.2007 » Innsbruck AUT Vierschanzen-Tournee
    07.01.2007 » Bischofshofen AUT Viersch.-Tournee/Nacht

    13.01.2007 Vikersund NOR Skifliegen
    14.01.2007 Vikersund NOR Skifliegen
    20.01.2007 » Zakopane POL
    21.01.2007 » Zakopane POL
    27.01.2007 » Oberstdorf GER Skifliegen
    28.01.2007 » Oberstdorf GER Skifliegen
    03.02.2007 » Titisee/Neust. GER
    04.02.2007 » Titisee/Neust. GER
    10.02.2007 » Willingen GER
    11.02.2007 » Willingen GER Team
    24.02.2007 » Sapporo JPN Einzel WM Großschanze
    25.02.2007 » Sapporo JPN Team WM Großschanze
    02.03.2007 » Sapporo JPN Einzel WM Normalsch.

    10.03.2007 » Lahti FIN Nachtspringen/Team
    11.03.2007 » Lahti FIN Nordic Tournament
    13.03.2007 » Kuopio FIN Nor. Tournament/Nacht
    16.03.2007 » Lillehammer NOR Nor. Tournament/Nacht
    18.03.2007 » Oslo NOR Nordic Tournament
    24.03.2007 » Planica SLO Skifliegen
    25.03.2007 » Planica SLO Skifliegen

  2. #2
    Registriert seit
    23.09.2006
    Ort
    Deizisau
    Beiträge
    1.539
    Schmitt vom Winde verweht



    Michael Uhrmann hat es geschafft! Der 28-Jährige ist bei den deutschen Meisterschaften in Oberhof überlegen zum ersten Titel bei den Spezialspringern geflogen. Der Team-Olympiasieger von 2002 erhielt bei Sturm und Regen für die Bestweite auf 138 Meter 149,4 Punkte. Damit verwies er bei dem nach nur einem Durchgang abgebrochenen Springen den erst 18-Jährigen Außenseiter Nico Faller (125 Meter/124,9 Punkte) und den Oberhofer Lokalmatadoren Andreas Wank (121,8 ) auf die Plätze.
    "Der erste Titel war überfällig. Ich fühle mich nach meinem Skiwechsel gut gerüstet für den Winter und visiere auch im Weltcup Podestplätze an", erklärte Uhrmann und ergänzte: "Die Bedingungen heute waren zwar sehr schwierig, aber nicht gefährlich." Der viermalige Weltmeister Martin Schmitt hatte Pech mit den Bedingungen und stürzte mit 111,5 Metern auf Platz 22 ab. "Das nennt man vom Winde verweht", meinte Schmitt nachher. Auch Titelverteidiger Georg Späth enttäuschte als Siebter. Allerdings waren die Bedingungen nahezu irregulär.

    Am Sonntag stand die Mannschafts-Entscheidung auf dem Programm und da triumphierte Bayern zum dritten Mal in Folge. In der Besetzung Michael Neumayer (Berchtesgaden), Georg Späth (Oberstdorf), Tobias Bogner (Berchtesgaden) und Einzelmeister Michael Uhrmann (Rastbüchl) gewannen sie vor den Teams aus Baden-Württemberg mit Martin Schmitt und Thüringen.